Romeo & Violet
Romeo & Violet |
---|
Genre | Action Adventure |
Sprache | - |
Neueste Version | Vollversion 2.0 |
Veröffentlichung | 11.04.2010 (Vollversion 1.0) 13.04.2010 (Vollversion 1.01) 21.04.2010 (Vollversion 1.02) 02.10.2010 (Vollversion 2.0) |
Entwickelt von | Rian |
Erstellt mit | RPG Maker 2003 |
Spielzeit | ~1 Stunde |
RPG-Atelier-ID | |
RMArchiv-ID | 1856 |
Status | Fertiggestellt |
Romeo & Violet ist ein von Rian erstelltes Kurzspiel, das im Ten-Words-Contest 2010 den ersten Platz belegte. Zudem handelt es sich bei diesem RPG-Maker-2003-Projekt um einen Teil seiner Hunterz-Reihe.
Entwicklungsverlauf
Anfang 2010 wurde von natix ein Gamecontest organisiert, wo potentielle Teilnehmer unter Beachtung von zehn vorgegebenen Begriffen ein RPG-Maker-Spiel entwickeln sollten. Während des zweimonatigen Teilnahme-Zeitraums nahm sich Rian vor, ein Projekt zu entwerfen, das sich deutlich von den anderen Contest-Abgaben unterscheiden sollte.
So kam es, dass er für den gesamten Verlauf seines Contest-Spiels Romeo & Violet auf die Verwendung von Worten verzichtete und die Handlung ausschließlich durch visuelle Inszenierung vermittelte. Zur erfolgreichen Gestaltung der Atmosphäre und den wortlosen Zwischensequenzen nutzte Rian vereinzelte Artworks und einige Charakterposen, die er in einer editierten REFMAP-Umgebung und mehreren Wettereffekten platzierte. Im Laufe der Entwicklung nutzte der Entwickler auch Cherrys Auto Enter Patch.
Nachdem Rian im März die erste Vollversion fertigstellte und einsendete, erzielte Romeo & Violet in der Contest-Auswertung mit 104 von 120 möglichen Punkten den ersten Platz. Aus der Auswahl der möglichen Preise dieses Wettbewerbs entschied sich der Entwickler für ein Artwork von mhm und Blitzfürst, einen Custom Sprite Avatar von FlareShard und ein LetsPlay von TrueMG, das wenige Tage nach der Auswertung erschien. Später arbeitete Rian an visuellen Verbesserungen und der Fehlerbehebung des Spiels, was im Oktober 2010 zur Veröffentlichung der Version 2.0 führte.
Handlung
Die folgende Story-Beschreibung wurde aus dem Startpost des Vorstellungsthreads übernommen.

Romeo und Violet leben glücklich zusammen am Rande des Index'ischen Reiches. Das ganze Jahr über scheint die Sonne - das Wetter ist arid, Regen die Ausnahme von der Regel. Die Nächte sind schwül, Glühwürmchen kann man das ganze Jahr über beobachten. Und bevor es wieder Tag wird umhüllt die Sonne die Welt mit einem intensiven violetten Schleier.
Das Paar könnte unterschiedlicher nicht sein: Romeo ist ruhig, nachdenklich und handelt stets überlegt. Violet dagegen hat Feuer im Temperament - sie ist spontan, hitzköpfig und geht mit dem Kopf durch die Wand. Es sind aber diese Gegensätze, die sie am Ende nur noch stärker zusammenschweißen.
Ihre Liebe zueinander kann auch sie aber vor Streit nicht bewahren! Meist schaukelt Violets Sturheit eine Kleinigkeit zu einer schwerwiegenden Krise auf, doch dieses Mal ist es anders. Romeo rutscht etwas heraus, das er so nicht sagen wollte. Die verletzte Violet flüchtet daraufhin in Trauer in den naheliegenden Wald. Romeo bleibt sekundenlang wie betäubt stehen, bevor er ihr schließlich wie im Rausch in den Wald folgt. Er kann ihrer Spur nicht folgen, weil es angefangen hat zu regnen und als er sie endlich findet, steht die Welt, wie er sie kannte vor seinem Ende. Ein Ungeheuer hat Violet schwer verletzt. Die Trauer übermannt ihn schließlich und schenkt ihm die Kraft, das Monster zu überwältigen. Doch für Violet kommt jede Hilfe zu spät. Sie ist tot.
In seiner Verzweiflung will sich Romeo von der Klippe stürzen, an der sie so viele Abende zusammen verbrachten.
Bis ein Hoffnungsschimmer am Horizont erscheint. Er erinnert sich an eine Legende, die ihm seine Mutter oft als Kind vorgelesen hat: Das Land auf dem Mond, wo die Verstorbenen auf die noch Lebenden warten. Wenn er den Mond erreichen könnte, würde er also seine Violet wiedersehen können?
Es heißt in drei Tempeln würden drei Teile eines Schlüssels zum Mond versteckt liegen. Wer sie findet kann ins Reich der Verstorbenen eindringen und von dort einen geliebten Menschen zurückbringen. Und mit einem schicksalshaften Entschluss beginnt Romeos letzte Reise...
Gameplay
Erkundung der Spielwelt
Für die Gameplay-Gestaltung während der einstündigen Spielzeit orientierte sich der Entwickler hauptsächlich an der Spielreihe zu The Legend of Zelda. Man schlüpft in die Rolle des Hauptcharakters Romeo, der im Laufe des Spiels drei verschiedene Tempel durchquert. Dabei stößt man auf eine hohe Zahl von kurzweiligen Logik-Rätseln, Geschicklichkeits-Passagen und Gegnern, die man mithilfe eines Action-Kampfsystems bekämpfen kann.
In der unteren rechten Bildschirmecke gibt es eine Anzeige für die Anzahl der eingesammelten Schlüssel und einer Karte, die man in jedem Tempel finden kann. Sobald man eine Karte entdeckt hat, kann man sie per +-Taste aufrufen, um den Standort der sammelbaren Schlüssel, des Spielers und des finalen Tempel-Bosses zu betrachten.
Mithilfe der Esc-Taste kann die Speicherfunktion jederzeit genutzt werden.
Infos rund um das Kampfsystem
In der unteren linken Bildschirmecke befinden sich die permanent dargestellte Lebensleiste des Spielers. Die Lebensleisten von gegnerischen Kreaturen werden oberhalb der jeweiligen Gegner-CharSets eingeblendet. Zur Bekämpfung dieser Kreaturen besitzt man einen jederzeit einsetzbaren Nahkampf-Angriff und einen Fernkampf-Angriff, den man nach gedrückt gehaltener Enter-Taste ausführen kann. Verlorene Lebenspunkte können mit auffindbarer Nahrung wiederhergestellt werden. Außerdem befindet sich in jedem Tempel mindestens ein Bossgegner, der über mehrere Angriffs-Möglichkeiten verfügt.
Bilder
Trivia
- In Anlehnung an den beiden Hauptfiguren des Projekts entstand der Spieltitel Romeo & Violet.
- Laut der Angabe des Entwicklers handelt es sich bei diesem Kurzspiel um einen Teil seiner Hunterz-Spielreihe, welches fünf Jahre vor den Ereignissen von Bazenshu&Hone spielt.
- Im späteren Verlauf des ersten Tempels wird man von einem Thwomp verfolgt. Dabei handelt es sich um einen Gegnertyp, der erstmals in Super Mario Bros 3 zum Einsatz kam.
- Im letzten Tempel kämpft man gegen die Figur Leon aus Rians Hunterz-Reihe.
- Im Finale des Spiels kann man sich entscheiden, ob man für den letzten Kampf Leon oder Romeo steuern möchte. Abhängig davon wird eins von insgesamt zwei verschiedenen Endings erreicht.